In letzter Zeit sind Bitcoin und Co. wieder im Aufschwung. Pendelte der Bitcoin in der letzten Zeit zwischen 8.000 und 9.000 Euro so erstarken die sogenannten Altcoins. Die Fans der digitalen Währungen werden durch neue Konzepte und neue Use-Cases überzeugt. Auch in den Kursen spiegelt sich das erhöhte Interesse wieder. Diejenigen die sich mit dem Krypto-Markt befassen und dessen Risiko kennen, die wissen über die Volatilität. Doch es lassen sich abseits der Volatilität schöne Rendite erzielten und das mit einer ganz besonderen Währung: EXW.
Traumhafte Rendite mit EXW
Das EXW Wallet, soll eine Revolutionierung des Crypto Currency Marktes und das Zahlungsmittel der Zukunft sein. Bei EXW handelt es sich um einen der ERC-20-Token und laufen daher auf der Ethereum-Plattform. EXW bietet allerdings nicht nur eine Kryptowährung, mit der ein schnelles und Sicheres bezahlen über ein dezentrales Netzwerk ermöglicht wird, sondern noch einige andere Funktionen.
In den Bonuszahlungen ist das Größe Alleinstellungsmerkmal zu finden, die die Nutzer von EXW erhalten können. Auf die Anzahl der Token, die man erhält, gibt es eine tägliche Rendite. Damit der Nutzer diese Rendite erhält, muss er nichts Besonderes machen, wie so oft bei anderen Kryptowährungen. Sondern es ist vollkommen ausreichend, die EXW-Token zu kaufen und in dem zugehörigen EXW-Wallet zu lagern. Automatisch kommt es zu den täglichen Bonuszahlungen.
Wichtig ist, dass zu keinem Zeitpunkt die Token eingefroren oder geblockt sind. In den ersten 30 Tagen kann der Kunde diese entnehmen, wann er will. Nur sofern innerhalb dieses Zeitraumes eine Entnahme erfolgt fällt eine Gebühr von 10% an. Nach Ablauf der 30 Tage stehen die Coins zur freien Verfügung. Es ist möglich Zahlungen an Bekannte und Freunde vorzunehmen oder bestimmte Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Die Höhe der Rendite beläuft sich auf bis zu 0,32% pro Tag. Wird dies auf das Jahr hochgerechnet, ist ein Zuwachs von mehr als 100% möglich. Natürlich gilt es hier zu beachten, dass die Kursentwicklung des EXW-Tokens noch nicht berücksichtigt ist. Schafft dieser Coin den Durchbruch am Markt, dann kann die Rendite durchaus um ein vielfaches steigen.
Der Handelsplatz für den EXW-Token
Das EXW Wallet ist die digitale Geldbörse für die Kryptowährung. Auch der Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen werden neben den EXW-Token unterstützt sodass alle an einem Platz aufbewahrt werden können. Des Weiteren ist es möglich, über das eWallet auf die Exchange zuzugreifen, und die Kryptowährungen untereinander tauschen. Selbst der Eintausch in Euro ist möglich und dadurch kann die Rendite direkt in Fiat-Geld umgewandelt und genutzt werden.
Weitere Dienstleistungen sollen folgen
Als weiteres Feature ist bislang das EXW Car Programm online. Kunden wird es ermöglicht, über diese Funktion unkompliziert ein Auto zu leasen und mit dem EXW-Token zu bezahlen. Neben der Leasingrate sind auch Versicherungen und Service enthalten. Sogar bei einer Panne oder einem Unfall wird Hilfe angeboten. Dadurch steht das Car Programm anderen Leasingmodellen in nichts nach. Somit ist es keine Zukunftsmusik mehr, ein Fahrzeug mit einer Kryptowährung zu bezahlen.
Auf die Alltagstauglichkeit der Zahlungen mit EXW muss allerdings noch etwas länger gewartet werden. Zwar ist es bereits möglich, Zahlungen über das eWallet an andere Nutzer zu versenden, doch im Geschäft damit einkaufen ist noch nicht möglich. Aber die möglichen Partner sind vielfältig, denn es sind sowohl online als auch offline Kooperationen möglich.
Mitte 2020 plant EXW für den Einstieg in die Payment-Lösung eine Kreditkarte herauszugeben. Mit dieser soll die Zahlung mit der Kryptowährung ermöglicht werden. Auch hier soll nicht nur der EXW-Token unterstützt werden, sondern ebenfalls weitere digitale Währungen. So wird es möglich sein, nicht nur den Restaurantbesuch mit einer Kryptowährung zu bezahlen, sondern auch die Buchung für den nächsten Urlaub im online Reisebüro. Der Vorteil dabei ist, dass die Zahlungen auch über Ländergrenzen hinweg schnell durchgeführt werden können und geringen Gebühren unterliegen.
Doch bevor es so weit ist, muss EXW noch einige Lizenzen einholen. Dafür ist geplant, die britische Finanzaufsichtsbehörde mit ins Boot zu holen. Die Lizenz ist für 2020 angestrebt.